Jurierte Wanderausstellung „10. Ortszeit 2011” (Pforzheim, Calw und Freudenstadt in Deutschland; Częstochowa, Myslowice, Tomaszów Lubelski, Pyskowice und Knurów in Polen; 03-12/2011)
„Alle zwei Jahre präsentiert die jurierte Wanderausstellung 'Ortszeit' das Schaffen der bildenden Künstler in der Kulturregion Nordschwarzwald ... durch ihr professionelles künstlerisches Niveau bekommt sie Anerkennung und Resonanz auch aus den Nachbarregionen Karlsruhe und Stuttgart und gestaltet so nicht nur das Kulturleben innerhalb der Region Nordschwarzwald, sondern auch deren Image nach außen mit. Wir vom Pforzheimer Kulturrat e.V. wollen mit dieser Veranstaltung das Wirken der bildenden Künstler und Künstlerinnen in der Region Nordschwarzwald effektiv fördern ...” - zitiert von der
Homepage der Ausstellungsreihe „Ortszeit” 
.
Am 05.01.2011 hat eine hochkarätig besetzte Jury 13 Künstlerinnen und Künstler aus 91 Bewerbungen ausgewählt. Drei meiner Arbeiten aus dem Bereich der Streetfotografie sind in diesem Rahmen angenommen worden. Nachstehend finden Sie weitere Informationen zur Gesamtausstellung und zu den einzelnen Ausstellungsstation.
Träger: |
|
Stadt Pforzheim  |
|
Landkreis Calw  |
|
Enzkreis  |
|
Landkreis Freudenstadt  |
|
Pforzheimer Kulturrat e.V.  |
Sponsoren: |
|
Baugenossenschaft Arlinger eG  |
|
Familienheim Pforzheim eG  |
|
Sparkasse Pforzheim Calw  |
|
Kreissparkasse Freudenstadt  |
Jury: |
|
Dr. Dorothee Höfert (Kunsthistorikerin) Kunsthalle Mannheim |
|
Prof. Holger Bunk (Malerei)  Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart |
|
Daniel Mijic (Bildhauerei, Siebdruck)  Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart |
|
Christoph Engel (Fotografie)  Folkwang Universität Essen und Fakultät für Architektur Uni Karlsruhe |
Künstler: |
|
Samantha Augenstein (Grafik), Keltern |
|
Albrecht Bopp (Malerei), Horb am Neckar |
|
Dr. Thomas Brotzler (Fotografie), Mühlacker  |
|
Janusz Czech (Grafik), Pforzheim |
|
Rolf Escher (Skulpturen), Unterreichenbach-Kapfenhardt  |
|
Steffen Folter (Malerei), Keltern-Ellmendingen |
|
Dinah Günther (Malerei), Freudenstadt  |
|
Christine Huber (Malerei), Freudenstadt  |
|
Petra Huber (Grafik), Pforzheim  |
|
Katrin Kinsler (Collagen), Horb am Neckar  |
|
Patrick Leyendecker (Malerei), Pforzheim  |
|
Jessica Mairbichler (Textilarbeiten), Pforzheim  |
|
Roland Ruisz (Grafik), Pforzheim  |
Stationen: |
[1] |
Pforzheim (Städtische Galerie), 27.03.-25.04.2011 |
|
→ |
Vernissage* am Sonntag, 27.03.2011 um 17:00 Uhr. Begrüßung durch Dr. Joachim Rösch (Vorsitzender des Freundes- und Förderkreises Pforzheim Galerie e.V.), Grußwort durch Roland Hübner (Dezernent für Familie, Bildung und Kultur des Enzkreises), Einführung durch Dr. Dorothee Höfert (Kunsthistorikerin, Kunsthalle Mannheim), Preisverleihung. |
|
→ |
Öffnungszeiten* am Mittwoch und Samstag jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr, am Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr, Sonderführungen** nach Vereinbarung. |
|
→ |
Ausstellungsführungen*** am Sonntag, 03.04.2011 sowie Samstag, 23.04.2011 jeweils um 15:00 Uhr mit Regina M. Fischer. Künstlergespräch*** am Mittwoch, 13.04.2011 um 19:00 Uhr, moderiert von Regina M. Fischer. |
|
→ |
Adresse Bleichstraße 81 in 75173 Pforzheim . |
[2] |
Calw (Landratsamt), 04.05.-15.06.2011 |
|
→ |
Vernissage* am Mittwoch, 04.05.2011 um 19:30 Uhr. Begrüßung durch Landrat Helmut Riegger, Einführung durch Reinhold Wohlleben. Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch umrahmt. |
|
→ |
Öffnungszeiten* von Montag bis Mittwoch jeweils von 08:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag von 08:00 bis 18:30 Uhr, von Freitag 08:00 bis 12:30 Uhr. |
|
→ |
Adresse Vogteistraße 42–46 in 75365 Calw (Foyer im Haus A ) . |
[3] |
Freudenstadt (Landratsamt), 27.06.-29.07.2011 |
|
→ |
Vernissage* am Mittwoch, 27.06.2011 um 19:00 Uhr. Begrüßung durch Landrat Dr. Klaus Michael Rückert, Einführung durch Regina M. Fischer, musikalische Umrahmung durch Sarah Lipfert, vocals & loops, Karlsruhe. |
|
→ |
Öffnungszeiten* am Dienstag und Donnerstag jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr, am Donnerstag von 14:00 bis 17:30 Uhr, am Freitag von 08:00 bis 12:30 Uhr. |
|
→ |
Adresse Herrenfelder Straße 14 in 72250 Freudenstadt . |
[4] |
Częstochowa (Galeria OPK „Gaude Mater”), 04.08.–05.09.2011  |
[5] |
Mysłowice (Miejskie Centrum Kultury), 07.09.–02.10.2011  |
[6] |
Tomaszów Lubelski (Muzeum Regionalne), 05.10.–30.10.2011  |
[7] |
Pyskowice (Muzeum Miejskie / Galeria „Podcień“), 03.11.–21.11.2011  |
[8] |
Knurów (Klub Kultury Lokalnej „Sztukateria“), 22.11.–11.12.2011  |
Weiteres: |
|
Zur Gesamtausstellung wird ein Katalog aufgelegt. Der gespendete Kunstpreis der Baugenossenschaft Arlinger wird halbiert und zur Vernissage am 27.03.2011 an Katrin Kinsler und Steffen Folter überreicht. |
|
Die Verlinkung der Juroren und Künstler erfolgte auf bestehende Wikipedia-Einträge oder eigene Homepages. Weitere Hinweise und laufende Aktualisierungen finden Sie auf der Homepage der Ausstellungsreihe unter http://ortszeit.info/  |
|
* Eintritt frei, ** Auf Anfrage, *** Eintritt jeweils 3,- €, ermäßigt 2,- € |
Presseartikel: |
|
Pforzheimer Zeitung vom 07.10.und 23.03.2011 
Schwarzwälder Bote vom 28.06.2011 
Südwestpresse vom 01.07.2011
|
Landkarte: |
|
 Ein Klick auf die Karte öffnet ein größeres, farbiges Bild. |
Vorschaubilder: |
|
 
|
Ein Klick auf ein Vorschaubild öffnet ein separates Fenster für eine animierte Großdarstellung (Javascript muß dazu in Ihrem Browser aktiviert sein). In der Großdarstellung können Sie durch die ganze Serie navigieren (mittels „Zurück” und „Vor”) oder wieder zur Detailansicht zurückkehren (über „Schließen” bzw. die Escape-Taste).
Ich möchte noch darauf hinweisen, daß ein hochwertiger, gut profilierter und kalibrierter Monitor sowie ein geringes Umgebungslicht bei der Betrachtung die besten Voraussetzungen schaffen, um den Detail- und Tonwertreichtum der Arbeiten zur Geltung zu bringen. Eine erste Orientierung erlaubt der unten abgebildete Graustufenkeil, dessen 26 Abstufungen vollständig erkennbar sein sollten.